Fragenkatalog

Häufig gestellte organisatorische Fragen:

Wann beginnt der Unterricht morgens und wann endet er?

Die Kinder werden morgens ab 7:50 Uhr freundlich im Eingangsbereich der Schule empfangen.
Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr.

Für die Unterstufe 1. bis zur 4. Klasse endet der Unterricht nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr.

Mittelstufe

  • Klasse 5: Mo.+Di. (8:00 – 14:30 Uhr) / Mit.- Fr. (8:00 – 13:30 Uhr)
  • Klasse 6/7/8: Mo.-Mit. (8:00 – 14:30 Uhr) / Do.+Fr. (8:00 – 13:30 Uhr)

Oberstufe

  • Klasse 9: Mo.+Di. (8.00 – 16:05 Uhr) / Mit. (8:00 – 15:00 Uhr) / Do.+Fr. (8:00 – 13:30 Uhr)

Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es?

Für die Unterstufe (Klasse 1-4) gibt es eine OGS. Die Betreuungszeiten werden nach Schulende um 13:30 Uhr bis min. 15:00 Uhr und max. 16:00 Uhr angeboten.

Nähere Infos gibt es hier:

OGS Auendorf

Wird das Mittagessen unabhängig der Nachmittagsbetreuung täglich für alle Kinder angeboten?

Das gemeinsame Speisen ist ein fester Bestandteil der Waldorfpädagogik und fördert den sozialen Prozess.
Die Kinder bekommen täglich einen Pausensnack und ein warmes Mittagessen.
Die Mahlzeiten sind vollwertig, frisch, vegetarisch und mit Liebe in unserer Schulküche zubereitet.

Welche Klassen gibt es? Und wie sind die Pläne darüber hinaus?

Im Schuljahr 2024/25 werden Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse unterrichtet. Die Schule wächst so jedes Jahr bis zur 13. Klasse.

Welche Abschlüsse können die Schüler/innen machen?

An der Waldorfschule können in Zukunft alle üblichen staatlichen Abschlüsse erworben werden.

Im 12. Jahrgang können die SchülerInnen ihren Waldorfabschluss erreichen.

Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?

Nein, die Waldorfschule ist eine Schule für alle Begabungsrichtungen. Die neuere Hirnforschung hat aber eindrucksvoll belegt, dass Kinder und Jugendliche durch künstlerisches Üben viele Kompetenzen erwerben, die weit über die unmittelbare Tätigkeit hinausreichen. Wenn WaldorfschülerInnen malen, zeichnen, plastizieren oder musizieren, geht es vor allem um die Schulung differenzierter Wahrnehmungen und die Entfaltung ihres schöpferischen Potenzials. Die Begabungen der einzelnen SchülerInnen werden dabei natürlich berücksichtigt. WaldorflehrerInnen sind bestrebt, den Verstand, die Kreativität und die eigenständige Persönlichkeit ihrer SchülerInnen gleichgewichtig zu entwickeln.

Können Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf aufgenommen werden?

Nein. Unsere Waldorfschule hat keinen sonderpädagogischen Zweig. Wir stehen einer Umsetzung aber offen gegenüber, wenn sich aus der Elternschaft ein Arbeitskreis zum Aufbau dieses Zweiges bilden wolle.

Welche Busverbindungen gibt es?

Zurzeit organisieren viele Familien die Fahrten mit Fahrgemeinschaften und es wird nach kreativen Möglichkeiten gesucht, um das Radfahren zu integrieren. Öffentliche Verkehrsmittel werden bisher aus den Ortsteilen Kevelaer und Geldern genutzt. Der Heimweg kann nach Goch, Xanten und Kalkar mit dem öffentlichen Bus genutzt werden. Der Arbeitskreis Schülertransport und Verkehrssicherheit bemüht sich, weitere Lösungen anzuregen und zu finden.

Haben die Kinder Hausaufgaben auf?

Die Kinder werden langsam an die Hausaufgaben herangeführt und erhalten in den ersten Schuljahren wenige bis keine Hausaufgaben. Ab dem zweiten Halbjahr im 4. Schuljahr erhalten die Kinder täglich kleine Aufgaben und werden positiv bestärkt, ihre Eigenverantwortung zu pflegen.

In welchem Umfang haben sich die Eltern „einzubringen“?

Unsere Schulgemeinde wächst immer mehr zusammen. Das hat sicherlich den Grund, dass ehrenamtliche Elternarbeit an Waldorfschulen nicht nur erwünscht, sondern in selbstverwalteten freien Schulen selbstverständlich und notwendig ist.
Es gibt verschiedene Arbeitskreise, manche Eltern sind im Vorstand aktiv, es gibt Haus- und Hof-Samstage, an denen die Familien sich an der Schule treffen und gemeinsam Instandhaltungsmaßnahmen durchführen.
Somit ist unsere Schule keine „Lehrer-Kind-Schule“, sondern eine „Familienschule“, wo sich jeder nach seinen Fähigkeiten und Zeitplan einsetzt und Gemeinschaft lebt. Elternabende sind alle 6-8 Wochen. Die Teilnahme ist erwünscht.

Wie groß ist die Klassenstärke?

Bis zu 26 Kinder sind in jeder Klassenstufe. Es gibt jeweils nur eine Klasse pro Klassenstufe.

Wie groß ist das Einzugsgebiet?

Es erstreckt sich in einem Umkreis von ca. 30 km um Uedem.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten für die Beköstigung betragen 65€ im Monat.

Ein jährlicher Beitrag für zusätzliches Arbeitsmaterialien und Klassenkasse beträgt 60€.

Ab Klasse 4 oder 5 pro Schuljahr eine Klassenfahrt.

Die freiwillige, solidarische Defizitdeckungsbeiträge sind nach Einkommen gestafelt.

Grundausstattung für Schüler*innen
Grundausstattung Waldorfschule Uedem_VII
Adobe Acrobat Dokument 23.7 KB
Download


Informationen über die Waldorfpädagogik unserer Schule finden sie hier:

Waldorfpädagogik

Weitere Fragen über die Waldorfpädagogik finden sie hier:

Bund der Freien Waldorfschulen